News

Wo Energie fließt, ist auch Leben. Denn Energie ist Leben.

← Zurück zur Übersicht

Historische Wende im Bundesland Salzburg

Nach zwölf Jahren als Landeshauptmann tritt Wilfried Haslauer zurück und Karoline Edtstadler folgt ihm in diese Funktion.
© Peter Lechner

Die erste Juliwoche 2025 war geprägt von einem für das Bundesland Salzburg historischen Ereignis. Elf Landeshauptmänner und -frauen gab es in Salzburgs Geschichte seit 1945. Die Konservative Karoline Edtstadler ist nach der Sozialdemokratin Gabriele Burgstaller die zweite Frau in dieser Funktion.  

Nach zwölf Jahren als Landeshauptmann trat Wilfried Haslauer zurück und Karoline Edtstadler folgte am 2. Juli 2025 ihm nach einem Hearing vor den Abgeordneten des Salzburger Landtags.  Von den 36 Abgeordneten stimmten 29 für Karoline Edtstadler als Landeshauptfrau und damit auch als Regierungschefin der Salzburger Landesregierung mit neuer Ressortverteilung. Neben Karoline Edtstadler fungieren Marlene Svazek und Stefan Schnöll als ihre Stellvertreter. Weitere Landesratsfunktionen übernehmen Josef Schwaiger, Christian Pewny und Daniela Gutschi. 

Karoline Edtstadler – traditionsbewusst, modern und weltoffen

Landeshauptfrau Karoline Edtstadler: „Meine Zeit der Wanderschaft ist nun zu Ende. Ich bin in Salzburg angekommen um hier zu bleiben“.
© Peter Lechner

Mit der geborenen Salzburgerin Karoline Edtstadler steht jetzt eine schillernde konservative Persönlichkeit an der Spitze ihres Heimatbundeslandes. Ihre Politikkarriere startete die studierte Juristin und Richterin am Salzburger Landesgericht als Strafrechtsexpertin im Kabinett von Justizminister Wolfgang Brandstetter. Der nächste Karriereschritte führte sie zum Europäischen Gerichtshof in Straßburg, dann als Abgeordnete in das Europäischen Parlament und – zurück in Wien – in die österreichische Bundesregierung als Staatssekretärin im Innenministerium. Wenig später wurde Karoline Edtstadler als eine der profiliertesten Politikerinnen der Österreichischen Volkspartei auf Vorschlag von Bundeskanzler Sebastian Kurz zur Kanzleramtsministerin ernannt, zuständig für Europa und Verfassung. Diese Funktion bekleidete sie auch in der Regierung Karl Nehammer, bevor sie nach der Wahl zur Landeshauptfrau in die Salzburger Landespolitik wechselte. Karoline Edtstadler ist traditionsbewusst, modern, weltoffen und als ehemalige Richterin der Wahrheit verpflichtet. )

Salzburg ist mit einer Größe von 7.154 Quadratkilometern, 6 politischen Bezirken und 562.406 (2022) Einwohnern das sechstgrößte Bundesland in Österreich. Die gleichnamige Landeshauptstadt Salzburg zählt 155.021 (202) Einwohner und belegt im Bundesländervergleich nach Wien, Graz und Linz den viertgrößten Platz.