
News
Wo Energie fließt, ist auch Leben. Denn Energie ist Leben.
So sichert EVN die Stromversorgung in Niederösterreich

Der massive Ausbau erneuerbarer Energieträger in Österreich erfordert zwingend eine großflächige Ergänzung der bestehenden Stromnetze, da die dezentrale und volatile Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Quellen wie Solar- und Windkraft die Netzkapazität an die Grenze der Leistungsfähigkeit führt. Das heißt, dass die Stromnetze nicht mehr ausreichend dimensioniert sind und das kann zu Engpässen führen. Ohne den notwendigen Netzausbau können die gesetzten Ziele der Energiewende, die 100 Prozent Abdeckung des Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen bis 2030 und die Klimaneutralität bis 2040 nicht erreicht werden.
Netz Niederösterreich, eine Tochtergesellschaft des niederösterreichischen integrierten Energiekonzern EVN investiert alleine in diesem Geschäftsjahr mehr als 450 Millionen Euro in den Ausbau der Infrastruktur. Damit unterstützt auch EVN die Umsetzung der österreichischen Klima- und Energiestrategie.
Das Investitionsprogramm bis 2034 umfasst den Neubau von 55 Umspannwerken inklusive der Anschlussleitungen, die jährliche Errichtung von 700 Trafostationen und Verlegen von rund 1000 Kilometern Mittel- und Niederspannungskabel pro Jahr.
EVN ist ein führendes, internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich, dem größten österreichischen Bundesland.