News

Wo Energie fließt, ist auch Leben. Denn Energie ist Leben.

← Zurück zur Übersicht

Weltstadt Wien

Bürgermeister Michael Ludwig mit seinem Team (vlnr): Veronica Kaup-Hassler (Kultur), Peter Hacker (Gesundheit), Vizebürgermeisterin Katrin Gaál (Wohnen), Ulli Sima (Mobilität), Jürgen Czernohorszky (Klimaschutz), Vizebürgermeisterin Bettina Emmering (Bildung), Barbara Novak (Finanzen).
© David Bomann

Nach den Regionalwahlen im April, mit einer überwältigenden Mehrheit für die Sozialdemokratische Partei, hat sich am 10. Juni 2025 der neue Gemeinderat und der Wiener Landtag neu konstituiert.  Wien hat nämlich im Bundesländervergleich als Statutarstadt eine besondere Stellung. Es ist Bundeshauptstadt, Bundesland und Gemeinde mit eigenem Stadtrecht und übernimmt sowohl die Aufgaben einer Gemeinde als auch die eines Bundeslandes. Auf dem Programm der Sitzungen standen unter anderem die Angelobung der Gemeinderäte/innen, die Wahl des Bürgermeisters, in seiner Funktion auch Landeshauptmann und seiner Vertreterinnen.

SPÖ und NEOS bilden Aufschwungkoalition

Die Zusammenarbeit mit den NEOS, dem Liberalen Forum findet in der neuen Stadtregierung eine Fortsetzung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereichen Wirtschaft, Bildung, Soziales, Gesundheit und Klimaschutz. Das alles wurde in einem 191 Seiten umfassenden Arbeitsprogramm und klaren Maßnahmen fixiert. Das betrifft zum Beispiel den Bau des neuen Uni-Campus am Otto Wagner Areal oder die Schaffung von 100 dezentralen medizinischen Versorgungseinrichtungen wie Primärversorgungszentren. Als ein besonders großes Vorhaben sieht Bürgermeister Michael Ludwig in der Errichtung eines KI-Rechenzentrums.

Veränderungen im Team von Bürgermeister Michael Ludwig gibt es durch den Abgang von zwei Persönlichkeiten in die Bundesregierung. Das ist Finanzstadtrat Peter Hanke, der vom Bundespräsident Alexander Van der Bellen als Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie angelobt wurde. Seine Nachfolgerin ist Barbara Novak, jetzt zuständig für Finanzen, Wirtschaft, Internationales und Digitales.

Ebenso in die Bundesregierung gewechselt ist der NEOS-Politiker Christoph Wiederkehr. Er ist Bundesminister für das Bildungsressort. Seine Position in der Wiener Landesregierung übernimmt die NEOS Abgeordnete und Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling.

„Alle sieben Stadträte und Stadträtinnen werden sich voll für den Aufschwung in Wien einsetzen“ – so Bürgermeister Michael Ludwig. Auch mit dem Ziel, die Sicherung der Spitzenposition im Ranking der lebenswertesten Hauptstadt im globalen Wettbewerb.