
News
Wo Energie fließt, ist auch Leben. Denn Energie ist Leben.
News
-
Entwicklungspotenzial Wasserelektrolyse
Mit dem kontinuierlichen Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern und im Zuge der klimapolitisch notwendigen Senkung der Kohlenstoffdioxid-Emissionen nimmt der Wasserstoff eine besondere Stellung ein. Als Sekundärenergieträger ...
-
Gesundheitliche Risken des Klimawandels
Nach dem heißesten Mai seit dem Jahr 1868 war auch der heurige Sommer von Rekordtemperaturen geprägt. Dass sich die Wetterextreme auch auf die Gesundheit auswirken, bestätigt der ...
-
Künstliche Photosynthese
Die Energieversorgung umwelt- und klimafreundlich zu gestalten, ist eine der größten gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Herausforderungen. Einen möglichen Ansatz hierfür eröffnet die Künstliche Photosynthese. Sie ist ein Prozess, ...
-
Sanus per Aquam
Die EVN Wasserexperten Nico Schönhacker (li) und Thomas Nirschl sorgen dafür, dass keine Tropfen Trinkwasser verloren ...
-
BP increases its LNG supply
With the global liquified natural gas (LNG) trade predicted to grow seven times faster than pipeline gas, BP Shipping’s new Partnership class vessels are an invaluable addition ...
-
Greening the Gas
Peter Weinelt, Obmann des Fachverbandes Gas Wärme und Generaldirektor-Stellvertreter der Wiener Stadtwerke (re) und Franz Titschenbacher, ...
-
Shell: Auf den Spuren von Jules Verne
Die Autoren der Shell-Wasserstoffstudie (vrnl): Dr. Karin Arnold und Prof. Dr. Manfred Fischedick (Wuppertal Institut), Dr. ...
-
Qualität in der Justiz 7/18
Das gelinde Mittel der Diversion kam für Richter Dr. Christian Liebhauser-Karl nicht zur Anwendung.© ...
-
USA: Maritime exercise to secure the world’s oceans
Twenty-six nations, more than 45 ships and submarines, about 200 aircraft and 25,000 ...
-
BÜHLER MANAGEMENT: Erfolgsfaktoren Kompetenz und Empathie
Interim Management ist nun auch in Österreich angekommen. Sowohl ...
-
Erdgas: Staatsführung und Top-Management besiegeln Vertragsverlängerung
Unterzeichnung des Gaslieferungsvertrages durch Alexey Miller (li) und Rainer Seele im Beisein von Vladimir Putin, Präsident ...
-
EVN: Beständige Werte
EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz (li) und Vorstandsdirektor Franz Mittermayer präsentierten den sehr soliden Halbjahresfinanzbericht 2017/2018. © ...
-
Biomasse schlägt Plastik
Die „Wellpappe-Erfolgsstory“ wird auch im heurigen Jahr weiter fortgeschrieben. Im Bild (vrnl) Arno Wohlfahrter, Max Hölbl ...
-
Biomasse effizient nutzen
Große Waldgebiete und Industriestandorte liegen meist weit auseinander entfernt. Wegen des schwierigen Transports wird Holz daher nur begrenzt als industrieller Rohstoff genutzt. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- ...
-
Erhöhen Wetterkapriolen die Blitzhäufigkeit?
Im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes ALDIS (Austrian Lightning Detection & Information System) beschäftigen sich Wissenschaftler des Österreichischen Verbandes für Elektrotechnik und der Austrian Power Grid AG mit Fragen ...